Herzlichen Dank

Nach über 16 Jahren gehen wir neue Wege und schließen unsere paarberatung-online. Bis zum Jahresende 2023 stehen wir noch für die Begleitung laufender Beratungsprozesse und für ehemalige Ratsuchende, die Folgeanfragen stellen möchten, zur Verfügung.

Im Februar 2007 wagten wir den Sprung ins Internet und bauten unsere paarberatung-online auf. Ein solches Angebot erschien zu der Zeit neu, ungewohnt und mutig. Gleich die ersten Anfragen zeigten uns, dass es einen Bedarf an fachlich kompetenter, schnell zugänglicher und datensicherer Beratung im Internet gab.
Uns erreichten Anfragen von Paaren und Einzelpersonen, homo- oder heterosexuell, von jungen bis zu jung gebliebenen Erwachsenen, von Menschen aus dem In- und Ausland.

Wir möchten uns bei ihnen allen für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit bedanken. Und wir freuen uns darüber, dass qualifizierte Online-Beratung inzwischen aus dem Nischendasein herausgewachsen ist und dass im Netz ein buntes, vielfältiges und qualitativ hochwertiges Online-Beratungsangebot gewachsen ist. Wir sind sicher, dass Sie als Ratsuchende in dieser Vielfalt auch das für Sie Passende finden werden.

Klaus Fieseler und Karin Hentschel im Februar 2023

Paarberatung

Eine gelingende Partnerschaft ist nach wie vor für die meisten Menschen sehr wichtig für ein positives Lebensgefühl. Gleichzeitig sind moderne Partnerschaften durch die Anforderungen von Beruf, Kindererziehung, die Routine des Alltags oder Verunsicherungen im gesellschaftlichen Wandel vielfältigen Belastungen unterworfen.

In manchen Lebensphasen können zusätzlich Krisen auftreten und eine Beziehung stark belasten. Die Auslöser können Außenbeziehungen, ein Gefühl der Langeweile und alltäglichen Routine, sexuelle Unzufriedenheit, Trennungsabsichten, Gewalt, Schwierigkeiten mit der Herkunftsfamilie oder gesundheitliche Probleme sein.

Solche schwierigen Phasen und Herausforderungen können oft leichter mit Unterstützung außenstehender neutraler Personen bewältigt werden. Eine Paarberatung kann dabei hilfreich sein.

Wenn Sie in Ihrer Nähe kein passendes Beratungsangebot finden, wenn Sie Wartezeiten vermeiden möchten oder wenn Sie nur mit Aufwand Terminangebote passend zu Ihren beruflichen Verpflichtungen wahrnehmen können, dann bietet Ihnen Online-Paarberatung einen schnellen Zugang zu qualifizierter Beratung in Partnerschafts- und Beziehungsfragen an.

Unser Angebot

Seit 2007 beraten wir auf dieser Internetseite Paare und einzelne Ratsuchende zu ihren Partnerschaftsfragen. Unsere Arbeit zu zweit erleben wir als sehr bereichernd, da unsere unterschiedlichen Perspektiven und Lösungsansätze immer in die Beratungsergebnisse einfließen.

Wir lesen dabei zunächst unabhängig voneinander Ihre Anfragen, um ihr Anliegen und Ihre Situation einschätzen zu können. Anschließend besprechen wir Ihr Anliegen ausführlich und tauschen uns über mögliche Lösungsansätze für Sie aus. Das Ergebnis fassen wir in unserer Antwort für Sie zusammen.

Wir beraten Sie per E-Mail und nutzen dabei mit Ihnen die Vorzüge dieser Beratungsform:
Die Beratungsverläufe und -ergebnisse werden im schriftlichen Austausch direkt zusammengefasst und können jederzeit wieder gelesen werden.
Beim Schreiben formuliert man sorgfältiger als beim Sprechen. Man kann das, was man mitteilen will, vor dem Absenden noch einmal lesen sowie überdenken und überprüfen. Man kann lesen und nachlesen. Man kann sich Zeit nehmen und Gedanken reifen lassen. Man „spricht“ beim Schreiben anders über die Dinge, über die schon viel geredet wurde. Und man „hört“ beim Lesen andere Dinge als beim Zuhören im Gespräch.

Sie können das ausprobieren, indem Sie für sich ein mögliches Anliegen an uns einfach probeweise in einer Textdatei formulieren, ohne diese Anfrage abzusenden. Der Blick auf die eigene Darstellung beim Lesen führt zu einem Perspektivwechsel, einer anderen Sicht auf das eigene Anliegen. Wir haben von interessierten Ratsuchenden mehrfach die Rückmeldung erhalten, dass sie durch diesen Prozess neue Erkenntnisse gewinnen und eine andere Haltung einnehmen konnten. Sie konnten mit diesem Schritt dann allein Lösungsansätze entwickeln, ohne uns eine Anfrage zu senden und sich von uns beraten zu lassen.

Ihre Anfragen bearbeiten wir in der Regel werktags innerhalb von 48 Stunden und Sie erhalten unsere ausführliche Antwort. Diese Antwort gibt Ihnen qualifizierte Informationen zur Suche nach Lösungen und über Schritte zur Verbesserung Ihrer Situation.

Ablauf und Kosten

Ab sofort können wir keine Neuanfragen mehr annehmen. Wenn Sie schon enmal bei uns in Beratung waren und eine Folgeanfrage stellen möchten, stehen wir Ihnen noch bis Dezember 2023 zur Verfügung.

Im ersten Schritt empfehlen wir Ihnen, Ihre Situation und Ihr Anliegen in einer Textdatei zu formulieren. Nennen Sie dabei auch Ihren Namen und Ihre Adresse. Sie können sich nach dem Aufschreiben Ihres Anliegens entscheiden, ob Sie unsere Beratung in Anspruch nehmen möchten.

Wenn Sie uns eine Beratungsanfrage schicken möchten, richten Sie sich eine E-Mail-Adresse bei Protonmail ein, damit Sie Ihre Anfrage und Ihre persönlichen Daten über eine verschlüsselte und gesicherte Verbindung an uns senden können.

Sie erreichen uns über die Adresse paarberatung-online(at)protonmail.com

Wir schicken Ihnen dann per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang. Mit der Eingangsbestätigung bitten wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung zu unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen und zum Verzicht auf die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen. Zudem stellen wir Ihnen ergänzende Fragen zum Verständnis Ihrer Situation. Sobald Sie uns die ausdrückliche Zustimmung und eventuell notwendige weitere Informationen geschickt haben, teilen wir Ihnen mit, ob wir Ihren Auftrag annehmen.

Wir werden Ihnen dann werktags in der Regel innerhalb von 48 Stunden unsere Antwort übermitteln. Mit der Antwort übersenden wir Ihnen auch die Rechnung für unsere Beratungsleistung. Die Kosten für eine erste ausführliche Antwort – in der Regel etwa eineinhalb bis zwei Seiten Text – betragen 120 Euro. Für eine Fortsetzung der Beratung erstellen wir mit dieser Antwort ein individuelles Angebot.

Kommunikation und Datenschutz

Wir kommunizieren mit Ihnen über eine verschlüsselte E-Mail-Verbindung.

Dazu nutzen wir Proton-Mail.
ProtonMail ist ein Schweizer E-Mail-Dienst, der Wert auf Sicherheit legt.
Die Nachrichten werden automatisch verschlüsselt. Nur AbsenderIn und EmpfängerIn können die Nachrichten lesen, wenn beide Seiten ProtonMail benutzen.
Sie können ProtonMail sowohl über Ihren Web-Browser als auch über Apps für das Smartphone nutzen.
Die Basisversion von ProtonMail ist kostenlos.
Eine Anmeldung und Registrierung auf unserer Internetseite ist nicht notwendig.

Bei Protonmail können Sie sich ein kostenloses E-Mail-Konto einrichten.

Mit ihrer Proton-Mail-Adresse können Sie sich direkt an uns über unsere Adresse paarberatung-online(at)protonmail.ch kommunizieren.

Datenschutz bei ProtonMail

ProtonMail unterliegt dem Schweizer Datenschutzrecht. ProtonMail kann nicht auf die Inhalte der Nachrichten zugreifen oder diese weitergeben, da die Nachrichten automatisch verschlüsselt werden. Es werden von Ihnen keine persönlichen Informationen benötigt, um einen Account zu erstellen. Die Sicherheit der Software wird regelmäßig überprüft.

Über uns

Klaus Fieseler

  • systemischer Therapeut (Systemische Gesellschaft)
  • Trainer für Integrales Entspannungstraining
  • Diplom-Pädagoge (Freie Universität Berlin)

 

Berufliche Tätigkeiten und Erfahrungen in

 

 

Veröffentlichungen u.a.

 

Karin Hentschel

  • Systemische Therapeutin (Systemische Gesellschaft)
  • Fachberaterin für Psychotraumatologie
  • Diplom-Soziologin (Freie Universität Berlin)
  • Staatlich anerkannte Erzieherin

 

Berufliche Tätigkeiten und Erfahrungen in

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Beratung von Frauen zu beruflicher Orientierung und Qualifizierung
  • Beratung für Eltern und Fachkräfte in Kindertagesstätten
  • Beratung und Prävention für Frauen zum Schutz vor häuslicher Gewalt