Astrid Mekelburg
Ich bin immer wieder beeindruckt mitzuerleben, wenn Menschen sich ihrer Stärken „selbst bewusstwerden“ und dann selbstbewusst neue Wege gehen.
Hier klicken, um mehr über mich zu erfahren
Ich bin:
- Jahrgang 1965 – aufgewachsen im Rheinland
- verheiratet und Patchwork-erfahrene Mutter zweier erwachsener Söhne
- Systemische Therapeutin für Einzelne, Paare und Familien
- Systemische Beraterin (beides DGSF-zertifiziert), Praxisinstitut Hanau bei Rainer Schwing
- Diplom-Sozialarbeiterin (FH Frankfurt) 1990
Meine beruflichen Erfahrungen:
- seit 2004 arbeite ich in der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung mit Einzelnen, Paaren und Gruppen
- Workshops zur sexuellen Bildung
- Schuldnerberatung
- Gesundheitscoaching SYSTHEB
- Elterncoaching als Leiterin einer integrativen Kita
Weiterbildungen u.a. in:
- Sexualberatung
- Sexuelle Bildung
- Onlineberatung / Blended Counceling (TU Nürnberg – Institut für E-Beratung)
- Weiterbildung Beratung von Regenbogenfamilien (Regenbogenportal Bonn)
Mitgliedschaften:
- DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Familientherapie) e.V.
- DAJEB (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.
Haltung:
Ich bin immer wieder beeindruckt mitzuerleben, wenn Menschen sich ihrer Stärken „selbst bewusstwerden“ und dann selbstbewusst neue Wege gehen. Das ist selten leicht, denn herausfordernde Lebenssituationen können uns fest im Griff haben. Dann scheint es manchmal unmöglich, zuversichtlich nach vorne zu schauen.
Ein Satz von Steve de Shazer wirkt für mich genau hier. Er hat zu meiner systemischen Haltung beigetragen und begleitet mich seit vielen Jahren beruflich und privat.
„Das Reden über Probleme schafft Probleme. Das Reden über Lösungen schafft Lösungen“.
Die Schlichtheit dieser Worte verblüfft. Gleichzeitig geht von ihnen auch eine Kraft aus, die mich fasziniert. Mitzuerleben, wie ein etwas anderer Blick bereits wirksame Veränderungen in Gang setzen kann, ist mir immer wieder eine große Freude.
Wo wollen Sie hin oder was genau soll sich verändern? Woran würden Sie merken, dass Sie Ihrem Ziel näherkommen? Was darf so bleiben wie es ist? Diese und ganz andere Fragen werden Ihnen begegnen, wenn Sie sich entscheiden, mit mir zu arbeiten. Ich mute sie Ihnen zu, weil ich davon überzeugt bin, dass alles, was Sie für die Antworten brauchen, bereits in Ihnen liegt.
Dabei bestimmen immer Sie selbst, worüber wir reden – und worüber auch nicht.
Als Expertin für einen transparenten Prozess unterstütze ich Sie, mit ungewohnten Perspektiven zu experimentieren und dabei geduldig und fehlerfreundlich mit sich und anderen zu sein. Ich begleite Sie mit behutsamer Respektlosigkeit gegenüber negativen Glaubenssätzen und meiner wertschätzenden Neugier auf Ihre bisherigen Lebensstrategien.
Auf Augenhöhe und mit Respekt. Aber auch mit Leichtigkeit und Humor.
„Das Reden über Probleme schafft Probleme. Das Reden über Lösungen schafft Lösungen.“
Steve de Shazer
Juliane Praetorius-Patzelt
Systemisch arbeiten bedeutet für mich, Sie selbst als Expert:innen Ihres Lebens und Ihrer Lösungen ernst zu nehmen. Es bleibt stets Ihr ganz eigener Prozess.
Hier klicken, um mehr über mich zu erfahren
Ich bin:
- Jahrgang 1979, geboren und aufgewachsen in Frankfurt/Main
- systemische Beraterin (DGSF)
- verheiratet, Mutter von 3 Kindern
Meine berufliche Entwicklung:
- Studium Diplom Pädagogik an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main
- Seit 2015 arbeite ich in der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung mit Familien und Paaren
- Systemische Beraterin (DGSF zertifiziert), Praxis Institut Hanau
- Weiterbildung in körperorientiertem Arbeiten, Praxis Institut Hanau bei Erika Lützner-Lay
- Weiterbildung Onlineberatung (TU Nürnberg – Institut für E-Beratung)
- Weiterbildung Beratung von Regenbogenfamilien
- Weiterbildung Psychosoziale Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch (BKiD)
Mitgliedschaften:
- Mitglied in der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie)
- Mitglied bei Irgendwie Anders e.V.
Meine Haltung:
Systemisch arbeiten bedeutet für mich, Sie selbst als Expert:innen Ihres Lebens und Ihrer Lösungen ernst zu nehmen. Es bleibt stets Ihr ganz eigener Prozess.
Mir geht es darum, gemeinsam mit Ihnen genau hinzuschauen, gerne auch zweimal, um mit anderen Blickwinkeln neue Möglichkeiten zu entdecken. Mein Fokus liegt dabei auf einem lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz, bei dem Transparenz, Vertrauen und Humor den gemeinsamen Prozess prägen und bereichern.
Meine systemische Grundhaltung ermöglicht es mir, die Vielschichtigkeit und die Zusammenhänge Ihrer Lebenssituationen zu sehen. Ich betrachte eben nicht isoliert Probleme. Ich nehme, mit Ihnen gemeinsam, Ihr gesamtes System, in dem Sie leben und agieren, in den Blick. So können Sie möglicherweise Ressourcen entdecken, die Sie aus Ihrer bisherigen Perspektive nicht mehr erkennen konnten. Dabei können überraschende Lösungen sichtbar werden, die bei der Fokussierung auf das Problem leicht übersehen worden wären.
Veränderungen können herausfordernd sein. In einem positiven Klima gelingen sie meist leichter. In meiner Beratung biete ich Ihnen den Raum, Ihre eigenen Stärken und Lösungen zu finden und zu entfalten, anstatt Ihnen fertige Antworten zu geben. Das kann das Vertrauen in sich selbst, die Eigenverantwortung und das Selbstbewusstsein stärken.
Ich arbeite viel mit körpertherapeutischen Methoden. Immer wieder erlebe ich, dass der Schlüssel zur gewünschten Zukunft bereits im Körper verborgen liegt.
„Zu wissen, dass Veränderung möglich ist, und der Wunsch, Veränderungen vorzunehmen, dies sind zwei große erste Schritte.“
Virginia Satir
Qualitätssicherung – woran erkennen Sie gute Beratung?
Die Deutsche Gesellschaft für Beratung (DGfB) beschreibt ausführlich die Merkmale professioneller Beratung.
Danach orientiert sich gute Beratung unter anderem an ethischen Grundsätzen und erfolgt auf Basis fachlicher Standards.
Außerdem sind professionelle Beraterinnen und Berater zu erkennen an:
- Einer Mitgliedschaft in einem Verband, der der DGfB angeschlossen ist
- Einer qualifizierten Weiterbildung gemäß den Standards dieser Verbände auf der Grundlage eines abgeschlossenen einschlägigen Hochschulstudiums
- Regelmäßiger Fortbildung und Teilnahme an Maßnahmen der Qualitätssicherung (z. B. Supervision)
- Der Bereitschaft, an andere Fachleute zu überweisen
Als zertifizierte Mitglieder verpflichten wir uns, die Ethik-Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für systemische Familientherapie (DGSF) einzuhalten. Sie sind die Basis unseres Wirkens.
Im Folgenden hier ein Auszug:
„Die Grundhaltung systemischer Berater:innen, Therapeut:innen, Supervisor:innen und Weiterbildner:innen ist gekennzeichnet durch Achtung, Respekt und Wertschätzung gegenüber einzelnen Personen und Systemen. Dies beinhaltet die Akzeptanz Einzelner als Person und die Allparteilichkeit gegenüber den zum System gehörenden Personen, unabhängig von deren Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Kultur, Status, sexueller Orientierung, Weltanschauung und Religion. Die Klient:innen werden als Expert:innen für sich und ihre Lebensgestaltung gesehen. Sie werden zur Entdeckung und selbstbestimmten Nutzung eigener Ressourcen angeregt, dabei unterstützt und begleitet. (…).“
Selbstverständlich erfüllen alle Beraterinnen von paarberatung-online die beschriebenen Qualitätsstandards.
Für Beratung und Therapie gilt das Prinzip: „So kurz wie möglich, so lang wie nötig.“
Mehr zu den Kriterien guter Beratung und unserem ethischen Selbstverständnis erfahren Sie hier:
Flyer „Wie erkenne ich gute Beratung?“ (als PDF-Datei öffnen I Copyright: DGfB)
und hier: Ethik-Richtlinien der DGSF